In den letzten Jahren beobachteten wir überall auf der Welt beunruhigende Tendenzen. In sehr unterschiedlichen Gesellschaften und unter verschiedensten Bedingungen…
Liedblätter
Singen verbindet und ist mitunter bestens dazu geeignet, ein Gemeinschaftsgefühl zu stiften. Darum wusste schon Friedrich Silcher, der mit seinen…
Chronik der Errichtung des Silcherdenkmals 1941 und seiner Rezeption
Die posthume Ehrung Silchers als berümten Sohn der Stadt war bereits vor dem NS fest im Tübinger Kulturwesen etabliert. Es…
Rekonstruktion zum Ablauf der zweitägigen «Silcherfeier» 1939
Wie wurden die Künste im Nationalsozialismus konkret angeeignet und mit völkischen Projektionen aufgeladen? Ein eindrückliches Fallbeispiel dafür liefern die Tübinger…
Ist das Kunst oder kann das Weg?
«Denkmäler erzählen wenig von ihrem Inhalt. Sie erzählen viel von ihrenErbauer*innen und deren Zeit» Nele Solf, Rede bei der Feier…
Der Widerspruch – Ein einsames Volkslied an der Gessi Zürich
3. / 4. / 5. Juni – 20:00 auf ZOOM Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter: kasse@gessnerallee.ch Sie erhalten dann die Zugangsinformationen zum…
Radiointerview zu Der Widerspruch – Ein Volkslied
Wir waren zu Gast bei „Freies Radio Wüste Welle“ in Tübingen. Dort haben wir über unser Stück „Der Widerspruch – Ein…
Der Widerspruch – Ein Volkslied am ITZ in Tübingen
Weitere Termine: 13. / 14. / 15. / 20. / 21. /22. / 27. / 28. Februar. Immer donnerstags, freitags,…
Video: Vereinnahmung des Silcher-Denkmals
So sah das Ganze aus und vor allem: so klang es! Danke an alle Mitwirkenden!
Einweihung des Mahnmals gegen die Vereinnahmung der Künste durch rassistische und nationalistische Kräfte (Früher Silcher-Denkmal)
Am 5. Januar 2020 hat die Neue Dringlichkeit gemeinsam mit Menschen aus Tübingen und der Welt das nationalsozialistische Silcher-Denkmal zum…