Zu Gast im Migros Museum für Gegenwartskunst

Im Rahmen der Ausstellung «Vulnerable Histories (A Road Movie)» von Koki Tanaka im Migros Museum für Gegenwartskunst und dem eigenen Langzeitprojekt «Der Widerspruch» gestaltet Neue Dringlichkeit zwei Veranstaltungen, zu denen wir euch herzlich einladen.

Die Ausstellung «Vulnerable Histories (A Road Movie)» beschäftigt sich exemplarisch mit antikoreanischem Rassismus in Japan, um Formen des Umgangs mit dem weltweiten Erstarken von Nationalismus, Populismus und Xenophobie zu suchen. Dem lauten und spaltenden Diskurs stellt die Video- und Textinstallation das ruhige und empathische Gespräch entgegen. Dafür hat Tanaka zwei Menschen in Tokio zusammengebracht und mit der Kamera begleitet, während sie reisend und sprechend Fragen der Identität, der Zugehörigkeit und des Ausschlusses umkreisen.

Das Projekt «Der Widerspruch» geht – ganz ähnlich wie «Vulnerable Histories (A Road Movie)» – davon aus, dass an verschiedenen Orten der Welt derzeit gesellschaftliche Spaltungen und Radikalisierungen spürbar sind. Als Reaktion darauf beschäftigt sich das Kollektiv über zwei Jahre mit dem Einsatz performativer Mittel im Umgang mit tiefen Meinungsverschiedenheiten.

In diesem Rahmen bietet das Kollektiv Neue Dringlichkeit als «künstlerischen Begleitservice» am 08.11. von 17:00 – 20:00 eine diskursive Museumsführung an. Wir führen in das Werk, seine Entstehung und seinen Kontext ein, geben Raum für die Betrachtung der Ausstellung und versammeln uns wieder zur gemeinsamen Besprechung der Arbeit, ihrer Bezüge und der Themen, auf die sie verweist.

Am 11.11. von 14.30 – 17:00 verbindet Neue Dringlichkeit in den Ausstellungsräumen des Migros Museums den künstlerischen Begleitservice und ihr Projekt «Der Widerspruch» in einer offenen Probe. (Museumseintritt 12 CHF / ermässigt 8 CHF)

Nachdem Neue Dringlichkeit mehrmals in «Vulnerable Histories (A Road Movie)» zu Gast war und dort vertiefte harmonische Gespräche und hitzige Debatten geführt hat, stellt es die gesammelten Erfahrungen in der offenen Probe zur Verfügung. Es werden Auszüge aus diesen Gesprächen nachgespielt und gemeinsam diskutiert, welche politische und künstlerische Rolle das Gespräch in unseren Zeiten spielt und spielen könnte.

Wir freuen uns darauf, euch bei der Führung oder der Probe zu sehen!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s